Herzlich willkommen
Aktuelle Informationen (Stand 15.01.2021) Angesichts der leider immer noch zu hohen lnfektionszahlen wurde beschlossen, die Kontakte bis Ende
Januar weiter deutlich einzuschränken. Alle Einrichtungen und auch die Kindertagespflege bleiben bis mindestens 31. Januar 2021 geschlossen. Für Kinder, die in der Kindertagespflege betreut werden, wird für den Zeitraum der Schließung, wie auch schon seit Dezember 2020, eine Notbetreuung ermöglicht. Anspruch auf Notbetreuung haben Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte bzw. die oder der Alleinerziehende von ihrem Arbeitgeber am Arbeitsplatz als unabkömmlich gelten. Dies gilt für Präsenzarbeitsplätze ebenso wie für Home-Office-Arbeitsplätze. Eltern, die bereits im Dezember eine Notbetreuung beantragt hatten, können auch im Januar 2021 weiterhin die Notbetreuung nutzen. Zudem haben wir auf der Seite des Kultusministeriums eine Auflistung der häufigsten Fragen https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/Coronavirus
_______________________________________________________________________________
Wir suchen Sie! Werden Sie doch Tagesmutter / Tagesvater! Als Kindertagespflegeperson üben Sie eine erfüllende, attraktive und flexibel gestaltbare Tätigkeit auf selbständiger Basis aus. Wenn Sie auf der Suche nach einer Veränderung sind und Freude am Umgang mit Kindern haben, dann trauen Sie sich und melden Sie sich bei uns! Der Tagesmütterverein Offenburg e.V. berät und begleitet Sie bei allen Fragen rund um die Kindertagespflege. Nicht nur vor und während der Qualifzierung, sondern auch darüber hinaus bei Ihrer Tätigkeit oder durch die Vermittlung von Betreuungsverhältnissen. Der nächste Qualifzierungskurs startet voraussichtlich im Frühjahr 2021. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance! Wir freuen uns auf Ihren Anruf! https://km-bw.de/,Lde/Startseite/Ablage+Einzelseiten+gemischte+Themen/Coronavirus
__________________________________________________________________________________
Die Landesregierung hat die Rückkehr zum Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen beschlossen. Dies bedeutet, dass eine ist, Betreuung in der Kindertagespflege ohne Einschränkungen ab dem 29. Juni 2020 wieder möglich ist, sofern die gemeinsamen Schutzhinweise von KVJS, UKBW und LGA eingehalten werden.
Die Schutzhinweise finden Sie hier: Link
Die Handreichung zum "Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern
Neuaufnahmen von Kindern und deren Eingewöhnung sind nun ebenfalls wieder möglich. In der Kindertagespflege ist die Durchsetzung von Abstandsregeln bei Kindern nicht oder nur sehr bedingt möglich. Daher werden diese durch eine möglichst stabile und konstante Zusammensetzung der Gruppe ersetzt. Erwachsene untereinander sollen die Abstandsregel von 1,5 Metern einhalten, sofern sie nicht einem gemeinsamen Haushalt angehören. Oberste Priorität hat weiterhin der Schutz der Gesundheit. Das Gelingen der Lockerungen erfordert deshalb zwingend die Solidarität, Achtsamkeit und aktive Mitwirkung aller Beteiligten. Für die Kindertagespflege ist daher wesentlich, dass ausschließlich gesunde Kinder ohne Krankheitssymptome betreut werden. Alle Eltern sind verpflichtet eine Gesundheitsbestätigung bei der Möglichkeit zur Notbetreuung genutzt haben. Die Gesundheitsbestätigung liegt allen Tagespflegepersonen vor. Weitere Infos und das Konzept zur Öffnung der Kindertageseinrichtungen und
Die Termine für unsere Fortbildungen mussten wir bis Mitte September 2020 leider alle absagen. nötigen Vorgaben fortgesetzt. dürfen sich gerne telefonisch bei uns melden. Wir können nun wieder persönliche Beratungsgespräche unter Einhaltung der Hygienevorgaben anbieten. Gerne informieren wir Sie aber vorab auch schon telefonisch. informieren wollen, können bei uns im Büro wieder persönlich angeboten werden. Hierfür ist aber die telefonische Terminvereinbarung vorab zwingend erforderlich. Auch hier sind die nötigen Hygienerichtlinien einzuhalten. Daher bitten wir alle Besucher zum gegenseitigen Schutz einen Mundschutz zu tragen.
Unsere Informationen und Vorgaben richten sich alle nach den aktuell geltenden Bestimmungen des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg bzw. des Gesundheitsamtes des Ortenaukreises. Die Vorgaben sind somit mit den Auflagen für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen identisch.
Wie gewohnt erreichen Sie uns telefonisch unter der folgenden Telefonnummer: 0781 / 9484731. Melden Sie sich gerne bei uns, wenn Sie Fragen haben oder etwas unklar ist. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Bleiben Sie gesund!
Wir freuen uns, Sie auf den Seiten des Tagesmüttervereins Offenburg e.V.
Ortenaukreis wird Modellstandort
|
![]() |